Leistungsprüfung THL und Kameradschaftsabend
Die Leistungsprüfung THL (Technische Hilfe Leistung) stellt den Standardaufbau bei einem Verkehrsunfall dar.
Eine Gruppe - also die Besatzung eines Löschfahrzeuges - bestehend aus 9 Personen nimmt hierbei Erstversorgung einer im (simuliert) verunfallten PKW befindlichen Person sowie deren Befreiung und die notwendige Verkehrsabsicherung vor.
Während der Gruppenführer die Lage erkundet und den Einsatz koordiniert, hat auch jeder andere Trupp dedizierte Aufgaben nach einem klar definierten Schema zu erledigen, während Schiedsrichter den gesamten Aufbau beobachten und beurteilen.
Zusätzlich zur Übung gibt es verschiedene Zusatzaufgaben wie Materialkunde oder Fragebögen zu erfüllen.
Am Ende wird jeder Fehler bepunktet wobei eine maximale Punkteanzahl nicht überschritten werden darf.
Auch dieses Jahr hat unsere Gruppe mit bravour bestanden, und wir konnten im Anschluss einen gemütlichen Abend bei (sehr) gutem Essen und (noch besserer) Gesellschaft verbringen.