Inspektionsübung 2025
Dieses Jahr war die Ausgangslage der Übung eine technische Hilfeleistung in Form eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person.
Die zuerst eingetroffene Einheit aus Grasheim nahm sich der Befreiung der Person an und wurde durch die nachrückenden Karlshulder Kräfte mit Material und Personal unterstützt - die reibungslose Zusammenarbeit beider Wehren wurde durch die Inspektoren besonders gelobt.
Während der Abarbeitung dieses Szenarios entstand durch eine unglückliche Fügung im angrenzenden Gebäude ein Brand und vier Personen wurden vermisst.
Es galt nun die verfügbaren Kräfte aufzuteilen und den Innenangriff unter Atemschutz vorzunehmen. Wie jedoch auch im realen Einsatz gestaltet sich eine Situation selten ideal, weshalb sich die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung schwierig gestaltete: Zusätzlich zu entfernt liegenden Hydranten musste eine Wasserentnahme aus der Ach aufgebaut werden, was nur mit der Tragkraftspritze und viel Muskelkraft möglich war.
Nachdem die respektable Schlachstrecke eine zuverlässige Wasserversorgung sicherstellte, wurden die vermissten Personen durch zwei Atemschutztrupps innerhalb weniger Minuten gefunden und dem Rettungsdienst übergeben.
Im Anschluss an eine umfangreiche und herausfordernde aber äußerst erfolgreichen Übung und der entsprechenden Nachbereitung, wurde die Einsatzfähigkeit bei guter Verköstigung und Kameradschaftspflege wieder hergestellt.